Merkur Akademie International M.A.I. – flexible Wege zum Abitur ab Klasse fünf

Die Comenius Ganztagsrealschule ist ein Schulzweig der M.A.I. in Karlsruhe – sie bietet ab der 5. Klasse eine verlässliche und flexible Betreuung von 7:30 Uhr bis 17:30 Uhr an. Besonders für Familien, in denen beide Elternteile berufstätig sind, lange Arbeitszeiten haben oder alleinerziehend sind, ist eine zuverlässige Unterrichtsversorgung und Betreuung unerlässlich.

Projektbasiertes Lernen für die Zukunft Ihres Kindes

Ab der Klassenstufe fünf wird das offene Mittagsangebot (OMA) angeboten. Die Schülerinnen und Schüler wählen hierbei zwischen sportlichen, methodischen und wissenschaftlichen Projekten und besuchen im Verlauf eines Schuljahres ein Projekt aus jeder Kategorie. Die Projektarbeit eröffnet den Schülerinnen und Schülern neue Möglichkeiten der Wissensvermittlung und des Lernens.

Schulische Übergangsmöglichkeiten im gewohnten Umfeld

Zur Klasse 8 kann von der Realschule auf das im eigenen Schulgebäude verortete Berufliche Merkur Gymnasium gewechselt werden. Auch ein Wechsel nach Klasse 10 an das Gymnasium mit dem Ziel Abitur oder das kaufmännische Berufskolleg mit dem Abschluss Fachhochschulreife sind möglich.

Etabliert am Beruflichen Merkur Gymnasium: PiA – Lernen für die Zukunft

Das Berufliche Merkur Gymnasium geht neue Wege: Seit dem letzten Schuljahr läuft „PiA“, das projektorientierte, interdisziplinäre Arbeiten.  PiA fördert fächerübergreifendes Denken, Teamfähigkeit und Projektkompetenzen – wichtige Fähigkeiten in einer modernen Gesellschaft und Arbeitswelt.

Wirtschaft macht Schule

Die M.A.I. ist eng mit der IHK sowie mit Unternehmen verbunden; beispielsweise bestehen Kooperationen mit Ikea, Rosenbauer und der Deutschen Bank. Regelmäßige Vorträge von Repräsentanten dieser Unternehmen informieren die Schülerinnen und Schüler über die berufliche Praxis oder sie beschäftigen sich mit Themen wie Geldanlage oder die Personalauswahl.

Neugierig?

Lernen Sie die M.A.I. am Samstag, den 15. November, um 10 Uhr, persönlich kennen. Es erwarten Sie Vorträge, engagierte Lehrkräfte und ein Rundgang durch das Schulgebäude mit einer modernen Infrastruktur für Sport, Kunst, Technik und Kreativität. Veranstaltungsende: 12 Uhr!

Nach oben scrollen