Unsere Fördermittel

Eine Investition in die eigene Bildung zahlt sich in der Zukunft aus. Für die Qualifikation an der Merkur Akademie gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten und Steuervorteile.
Unsere Auskünfte sind ohne Gewähr. Genaue Informationen über Fördermöglichkeiten erhalten Sie bei den folgenden Stellen:

  • beim Amt für Ausbildungsförderung Ihrer Stadt
  • bei Ihrem zuständigen Landratsamt (SchülerBAföG/MeisterBAföG)
  • bei der deutschen Ausgleichsbank (Antragstellung vor Beginn der Weiterbildung notwendig!)
  • beim Berufsförderungswerk Ihres jeweiligen Kreiswehrersatzamtes
  • bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit (nur in Einzelfällen)
  • bei der Merkur Akademie

Stipendien

Die Merkur Akademie International bietet zwei verschiedene Stipendien an. 

  1. Schulstipendium der Merkur Akademie:Bewerberinnen oder Bewerber sollen in der Regel nicht bereits Schülerin oder Schüler der Merkur Akademie oder der Comenius Ganztagsrealschule sein. Entscheidend für die Vergabe des Stipendiums sind vor allem gute schulische Leistungen. Zum Antragsformular >>
  2. Stipendien der Elisabeth und Ernst Hunkel Stiftung:Die Bewerberinnen oder Bewerber sollen bereits Schülerin oder Schüler der Merkur Akademie oder der Comenius Ganztagsrealschule sein. Hier fließen das Sozialverhalten, die Bedürftigkeit und besonderes Engagement in die Entscheidung über ein Stipendium ein. Zum Antragsformular >>

Bewerbungsinformationen für die Vergabe von Schulstipendien

Stipendien können für das berufliche Merkur Gymnasium (mit den Profilen Wirtschaft, Soziales oder Gesundheit) bei einem Einstieg in die Klassenstufen 8, 9 oder 11 sowie für die Comenius Ganztagsrealschule bei einem Einstieg in die Klassen 5, 6, 7 oder 8 vergeben werden.

Die Bewerberinnen und Bewerber sollten aktuell entweder die 4. Klasse einer Grundschule oder die Unter- bzw. Mittelstufe einer weiterführenden Schule besuchen. In der Regel dürfen sie noch keine Schülerinnen oder Schüler der Merkur Akademie International oder der Comenius Ganztagsrealschule sein.

Für die Bewerbung wird ein mindestens durchschnittliches Schulzeugnis erwartet. Zudem sollten die Bewerberinnen und Bewerber Verantwortung übernehmen wollen und sich aktiv für Toleranz und respektvollen Umgang mit anderen einsetzen.

Um sich für ein Stipendium zu bewerben, muss zunächst ein Aufnahmeantrag für die gewünschte Schulform gestellt und ein Aufnahmegespräch geführt werden. Der Antrag kann unter dem Vorbehalt eingereicht werden, dass ein Stipendium gewährt wird.

Die Bewerbungsunterlagen sollten folgende Dokumente umfassen:

  • ein handschriftlich und eigenständig verfasstes Bewerbungsschreiben
  • den vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogen
  • einen Lebenslauf
  • eine schriftliche Begründung für die Bewerbung mit Angaben zu besonderen Interessenschwerpunkten
  • die Zwischen- und Jahreszeugnisse der letzten beiden Schuljahre sowie ein aktuelles Foto

Die Stipendien sind Teilstipendien in Höhe von 200 € monatlich und werden unabhängig vom Einkommen vergeben. In der Regel übernehmen sie einen beträchtlichen Anteil des monatlichen Schulgeldes. Der Stipendienbetrag wird direkt auf das monatliche Schulgeld angerechnet.

Die Stipendien werden zunächst für einen Zeitraum von 1 bis 3 Jahren vergeben. Bei Bedarf können sie für die Comenius Realschule bis zum Abschluss der mittleren Reife und bis zum Abitur verlängert werden. Für das berufliche Gymnasium ist eine Förderung bis zum Abschluss möglich.

Mit der Abgabe des Stipendienantrags erklären Sie Ihr Einverständnis, dass der Stipendienausschuss regelmäßig über den schulischen Fortschritt des Bewerbers bzw. der Bewerberin informiert wird (zum Beispiel durch Zeugnisse).

Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf die Vergabe eines Stipendiums.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen jährlich bis zum 31. März per Post eingegangen sein an:

Merkur Akademie International
Stipendienausschuss
z. Hd. Ernst Hunkel
Postfach 110906
76059 Karlsruhe

oder

Merkur Akademie International
Herr Axel Schneider
Walter-Krause-Straße 7-9
68163 Mannheim

Die Unterlagen werden anschließend von der Schulleitung an die Stiftung weitergeleitet.

Bewerbungsinformationen für die Vergabe von Stipendien der Elisabeth und Ernst Hunkel Stiftung

Stipendien werden für die drei- und sechsjährigen beruflichen Gymnasien in den Bereichen Wirtschaft, Soziales oder Gesundheit vergeben. Ebenso stehen sie für die kaufmännischen Berufskollegs I und II, das Berufskolleg Fremdsprachen, das Europasekretariat (International Management Assistant) und die Wirtschaftsoberschule zur Verfügung. Darüber hinaus können Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 der Comenius Ganztagsrealschule gefördert werden.

Die Bewerberinnen und Bewerber sollten bereits an der Merkur Akademie International oder der Comenius Ganztagsrealschule eingeschrieben sein.

Es wird erwartet, dass die Bewerberinnen und Bewerber ein gutes Zeugnis vorweisen, Verantwortung übernehmen und sich aktiv für Toleranz und respektvollen Umgang mit anderen einsetzen.

Die Bewerbung sollte folgende Unterlagen beinhalten:

  • den vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogen
  • ein eigenständig verfasstes Bewerbungsschreiben an die Stiftung
  • eine ausführliche Begründung für die Bewerbung, inklusive Angaben zu besonderen Interessengebieten und ggf. zur finanziellen Bedürftigkeit
  • eine Beurteilung durch den Klassenlehrer oder die Klassenlehrerin sowie eine Stellungnahme der Schulleitung
  • einen Lebenslauf
  • die Zeugnisse des aktuellen Schuljahres sowie die der letzten beiden Jahre

Die Stipendien sind Teilförderungen in Höhe von 200 € monatlich. Sie decken in der Regel einen bedeutenden Anteil des monatlichen Schulgeldes ab und werden direkt mit diesem verrechnet.

Die Stipendien werden zunächst für einen Zeitraum von ein bis zwei Jahren vergeben. Eine Verlängerung ist möglich.

Die Vergabe der Stipendien basiert auf folgenden Kriterien:

  • schulische Leistungen
  • soziales Verhalten
  • gegebenenfalls finanzielle Bedürftigkeit oder besondere Umstände
  • Engagement innerhalb und außerhalb der Schule
  • Beurteilungen durch den Klassenlehrer bzw. die Klassenlehrerin sowie die Schulleitung

Durch die Einreichung des Stipendienantrags stimmen Sie zu, dass der Stipendienausschuss regelmäßig Informationen über die schulische Entwicklung des Bewerbers bzw. der Bewerberin erhält (beispielsweise in Form von Zeugnissen).

Durch die Einreichung des Stipendienantrags stimmen Sie zu, dass der StipendienaussaEs besteht kein rechtlicher Anspruch auf die Vergabe eines Stipendiums.chuss regelmäßig Informationen über die schulische Entwicklung des Bewerbers bzw. der Bewerberin erhält (beispielsweise in Form von Zeugnissen).

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen jedes Jahr bis zum 31. März über die Schulleitung der Stiftung zugeleitet werden an:

Merkur Akademie International (auch für die Comenius Ganztagsrealschule)
z. Hd. Dr. Marc Schnichels
Erzbergerstraße 147
76149 Karlsruhe

oder

 

Merkur Akademie International
z. Hd. Axel Schneider
Walter-Krause-Straße 7-9
68163 Mannheim

Die Schulleitung leitet die Unterlagen anschließend an die Stiftung weiter.

Nach oben scrollen