BERUFLICHES GYMNASIUM MIT SCHWERPUNKT SOZIALES

Ihr Weg zum Abitur mit sozialem Profil

Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium der Merkur Akademie International in Karlsruhe bietet einen einzigartigen Weg zur allgemeinen Hochschulreife mit Fokus auf soziale, psychologische und erziehungswissenschaftliche Themen. Als staatlich anerkannte Bildungseinrichtung vereinen wir hochwertige akademische Bildung mit praxisnahem Wissen aus den Bereichen Psychologie und Pädagogik. Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf ein Studium und eine Karriere im sozialen, pädagogischen oder erziehungswissenschaftlichen Bereich vor.

Abitur in drei oder sechs Jahren

Unser Sozialwissenschaftliches Gymnasium bietet Ihnen zwei Wege zum Abitur:

Einstieg nach der 7. Klasse: Dieser Weg ermöglicht eine gründliche und umfassende Vorbereitung auf das Abitur.

Einstieg nach einem mittleren Bildungsabschluss: In nur drei Jahren erlangen unsere Schülerinnen und Schüler die allgemeine Hochschulreife mit sozialwissenschaftlichen Schwerpunkt. 

Einstieg nach der 7. Klasse

Der Weg des 6-jährigen beruflichen Gymnasiums ermöglicht eine gründliche und umfassende Vorbereitung auf das Abitur mit vertieftem sozialwissenschaftlichem Wissen.

Einstieg mit mittlerem Bildungsabschluss

In drei Jahren erlangen Schülerinnen und Schüler hier die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und sind berechtigt zum Studium an allen Universitäten und Hochschulen.

Beide Wege führen zum gleichen Ziel: einem Abitur, das alle Türen für ein Hochschulstudium öffnet.

Abschluss und Perspektiven - Ihre Zukunft nach dem Sozialwissenschaftlichen Gymnasium

Mit dem Abschluss des Beruflichen Merkur Gymnasiums erwerben unsere Schülerinnen und Schüler die allgemeine Hochschulreife (Abitur). Dieser Abschluss berechtigt zum Studium aller Fachrichtungen an sämtlichen Universitäten und Hochschulen in Deutschland und international. Besonders attraktiv sind für unsere Absolventinnen und Absolventen oft Studiengänge wie:

Praxisorientierung - Lernen fürs Leben

An der Merkur Akademie legen wir großen Wert auf praxisnahe Bildung:

Durch diese Kombination aus Theorie und Praxis bereiten wir unsere Absolventinnen und Absolventen bestmöglich auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vor.

Die Sonder- und Profilleistungen der Merkur Akademie

Unser Angebot geht weit über den Standard hinaus:

Voraussetzungen und Aufnahme

Der Einstieg in das Gymnasium ist in die Klassen 8 und 9 sowie 11 möglich. Der Aufnahmeantrag zur Anmeldung kann nach einem persönlichen Beratungsgespräch gestellt werden.

Unterricht und Betreuung

Unser Schulalltag ist strukturiert und flexibel zugleich:

Anmeldung und nächste Schritte

Interessiert am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium der Merkur Akademie? So geht’s weiter:

1. Kontaktaufnahme:

Vereinbarung eines persönliches Beratungsgespräch.

2. Informationsveranstaltung:

Teilnahme an einem unserer unverbindlichen Infotermine.

3. Anmeldung:

Bewerbungsunterlagen einreichen.

4. Aufnahmegespräch

Persönliches Kennenlernen und Klärung aller Fragen. 

FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Sozialwissenschaftlichen Gymnasium Karlsruhe

Ein Sozialwissenschaftliches Gymnasium vermittelt neben der allgemeinen Hochschulreife spezifische Kenntnisse in Pädagogik, Psychologie und Soziologie, die für ein Studium oder eine Karriere im sozialen Bereich von großem Vorteil sind.

  1. Qualität der Bildung: Staatlich anerkannt mit hervorragenden Lehrkräften
  2. Sozialwissenschaftlicher Fokus: Optimale Vorbereitung auf soziale, pädagogische und gesundheitswissenschaftliche Studiengänge und Berufe
  3. Individuelle Förderung: Kleine Klassengrößen ermöglichen persönliche Betreuung
  4. Praxisnähe: Exkursionen, Projekte und moderne Lernmethoden wie PiA
  5. Flexible Bildungswege: 3- oder 6-jähriges Gymnasium für verschiedene Bedürfnisse
  6. Ganzheitliche Betreuung: Von der Ganztagsbetreuung bis zur sozialpädagogischen Unterstützung
  7. Zukunftsorientiert: Modernste Ausstattung und zeitgemäße Lernkonzepte
  8. Internationale Perspektive: Auslandsstudienfahrten erweitern den Horizont

Ja, unser Abschluss ist vollständig staatlich anerkannt und berechtigt zum Studium an allen deutschen Hochschulen und Universitäten.

Absolut! Unser Lehrplan ist so gestaltet, dass alle Schüler, unabhängig von ihren Vorkenntnissen, erfolgreich sein können.

Ja, wir bieten regelmäßige Berufsberatungen, Exkursionen zu sozialen Einrichtungen und Hochschulen sowie Praktikumsmöglichkeiten an.

Der 3-jährige Weg ist intensiver und für Schüler nach der 10. Klasse geeignet, während der 6-jährige Weg mehr Zeit für die Entwicklung lässt und nach der 7. oder 8. Klasse beginnt.

Wir bieten Englisch als erste Fremdsprache an. Als zweite Fremdsprache können Schüler zwischen Französisch und Spanisch wählen.

Ja, wir bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen an, bei denen Interessenten unsere Schule erleben können.

Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium der Merkur Akademie in Karlsruhe bietet einen einzigartigen Weg zum Abitur mit Sozialem Schwerpunkt. Durch unsere moderne Ausstattung, engagierten Lehrkräfte und praxisnahen Unterricht bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf die Herausforderungen in Studium und Beruf vor.

Jetzt persönliches Beratungsgespräch vereinbaren und den ersten Schritt n eine erfolgreiche Zukunft machen!

Sabine Heppner

Kontakt

Sabine Heppner 
Abteilungsleiterin Berufliches Merkur Gymnasium

Telefon: 0721 1303-0
sheppner@merkur-akademie.de

Kontakt

Merkur Akademie
International Karlsruhe
Erzbergerstr. 147
76149 Karlsruhe

Telefon: 0721 1303-0
Telefax: 0721 1303-110
E-Mail: info@merkur-akademie.de

Sabine Heppner

Kontakt

Sabine Heppner
Abteilungsleiterin Berufliches Merkur Gymnasium

E-Mail: sheppner@merkur-akademie.de

Anne Wick
Mittelstufenkoordinatorin

E-Mail: awick@merkur-akademie.de

Manuel Neidig
Oberstufenkoordinator

E-Mail: mneidig@merkur-akademie.de

Termine

Infotermin Karlsruhe

Diese Bildungsgänge könnten Sie auch interessieren

Gymnasium
Profil Wirtschaft

Berufskolleg
Fremdsprachen

Nach oben scrollen