Berufskolleg Fremdsprachen Karlsruhe:

Fachhochschulreife & Sprachkompetenz

Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen in Karlsruhe: Fachhochschulreife mit internationaler Kompetenz

Unser zweijähriges kaufmännisches Berufskolleg mit Fremdsprachenschwerpunkt bietet Ihnen perfekten Weg zur Fachhochschulreife und einer internationalen Karriere. In nur zwei Jahren öffnen sich die Tür zu vielfältigen Studienmöglichkeiten und einer erfolgreichen beruflichen Zukunft im globalen Wirtschaftsumfeld.

Voraussetzungen für das Berufskolleg Fremdsprachen an der Merkur Akademie Karlsruhe

Für das Berufskolleg Fremdsprachen 1 (BKF 1):

Für das Berufskolleg Fremdsprachen 2 (BKF 2):

Abschluss und Perspektiven: Ihre Möglichkeiten nach dem Berufskolleg Fremdsprachen

Mit dem erfolgreichen Abschluss des zweijährigen kaufmännischen Berufskollegs Fremdsprachen erwerben unsere Absolventinnen und Absolventen die Fachhochschulreife. Dieser Abschluss berechtigt zum Studium an allen Dualen Hochschulen und Fachhochschulen in Baden-Württemberg. In einigen Bundesländern ermöglicht er auch den Zugang zu Universitäten.

Zusätzlich bieten wir die Option, sich zur/zum „staatlich geprüften Wirtschaftsassistent/in“ ausbilden zu lassen – eine wertvolle Zusatzqualifikation für jeden Lebenslauf und internationale Karrieren.

Praxisorientierung: Lernen Sie für die globale Arbeitswelt

Unser Berufskolleg Fremdsprachen kombiniert fundiertes kaufmännisches Wissen mit einem besonderen Fokus auf Fremdsprachenkompetenzen. Neben dem reinen Spracherwerb legen wir großen Wert auf den Aufbau interkultureller Kompetenz. Dies ist besonders wichtig in einem internationalen Geschäftsumfeld, in dem das Verständnis für verschiedene Kulturen und Arbeitsweisen von entscheidender Bedeutung ist.

Durch innovative Projektarbeiten, regelmäßige Exkursionen und Austauschprogramme machen wir den Unterrichtsstoff greifbar und unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler aktiv bei ihrer Berufsorientierung im internationalen Kontext. Sie lernen nicht nur für die Prüfung, sondern für den zukünftigen globalen Berufsalltag.

Besonderheiten unseres Berufskollegs Fremdsprachen: Mehrwert an der Merkur Akademie

Unser Berufskolleg Fremdsprachen in Karlsruhe bietet eine umfassende Ausbildung in betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und organisatorischen Aspekten – die optimale Vorbereitung für internationale kaufmännische Berufe. Neben fachspezifischen Inhalten legen wir großen Wert auf die Entwicklung von Sprachkompetenz und interkulturellen Fähigkeiten.

Highlights unseres Bildungsgangs:

  1. Intensiver Fremdsprachenunterricht in Englisch und Spanisch
  2. Teilweise muttersprachlicher Unterricht für authentisches Spracherleben
  3. Interkulturelle Kompetenz als eigenständiges Unterrichtsfach
  4. Praxisnahe Projektarbeiten 
  5. Möglichkeit zu Sprachreisen

Um unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Fachhochschulreife-Prüfung vorzubereiten, bieten wir exklusiven Zusatzunterricht in zentralen Fächern:

Mehr- und Zusatzunterricht im Berufskolleg Fremdsprachen I im Vergleich zur staatlichen Stundentafel  

BKF1MAIZusatz
Englisch4+1
Mathematik3+1
Zusatzunterricht Mathematik1+1
Zusatzunterricht Englisch1+1

Mehr- und Zusatzunterricht im Berufskolleg Fremdsprachen II  im Vergleich zur staatlichen Stundentafel

BKF2MAIZusatz
Englisch4+1
Betriebswirtschaft4+1
Zusatzunterricht Mathematik1+1

Die Sonder- und Profilleistungen der Merkur Akademie für das Berufskolleg Fremdsprachen:

Unterricht am Berufskolleg Fremdsprachen: Vielfältig und praxisnah

Unser Unterricht am Berufskolleg Fremdsprachen umfasst:

Der Bildungsgang dauert zwei Jahre und findet in Vollzeit statt. Unsere Zusatzstunden in den Kernfächern, motivierte Lehrkräfte und die Vollzeitform machen sich bei den Abschlussergebnissen positiv bemerkbar.

NEU: Sport am Kaufmännischen Berufskolleg – Neu und Einzigartig!

Unser Berufskolleg bietet ein Sportangebot, das den Schulalltag bereichert,  Gesundheit fördert und dabei hilft Stress abzubauen:

  • Fitnessraum: Individuelle Trainingsmöglichkeit für Kraft und Ausdauer.
  • Sport-AG für das Deutsche Sportabzeichen: Ideal zur Vorbereitung auf berufliche Anforderungen, z. B. bei der Polizei.

Zukunft beginnt hier: Berufskolleg Fremdsprachen der Merkur Akademie Karlsruhe

Unser Berufskolleg Fremdsprachen in Karlsruhe bietet nicht nur eine erstklassige kaufmännische Ausbildung, sondern auch die perfekte Vorbereitung auf eine internationale berufliche Zukunft. Mit unserem praxisorientierten Ansatz, den zusätzlichen Unterrichtsstunden und der individuellen Betreuung sind unsere Absolventinnen und Absolventen bestens gerüstet für die Herausforderungen des globalen Arbeitsmarktes oder eines weiterführenden Studiums mit internationalem Fokus.

Wir legen großen Wert auf eine moderne Lernumgebung, die auch digital unterstützt wird. Die kleinen Klassengrößen erlauben es unseren engagierten Lehrkräften, individuell auf Bedürfnisse einzugehen und optimal zu fördern – sowohl in den Fremdsprachen als auch in den kaufmännischen Fächern.

Neben der fachlichen Ausbildung bieten wir auch Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung. Unsere sozialpädagogische Betreuung steht bei allen Fragen und Herausforderungen zur Seite, sei es bei Lernstrategien, Zeitmanagement oder persönlichen Anliegen.

Mit dem Abschluss an unserem Berufskolleg Fremdsprachen erwerben unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur die Fachhochschulreife, sondern auch wertvolle Sprachkenntnisse, interkulturelle Kompetenzen und praktische Erfahrungen, die den Einstieg ins internationale Berufsleben oder ein Studium mit globalem Fokus erleichtern. Viele unserer Absolventinnen und Absolventen berichten von einem nahtlosen Übergang in anspruchsvolle Positionen in internationalen Unternehmen oder erfolgreichen Studiengängen mit Auslandssemestern.

Karrieremöglichkeiten nach dem Berufskolleg Fremdsprachen

Mit dem Abschluss am Berufskolleg Fremdsprachen eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten:

  1. Direkter Berufseinstieg:
    • Fremdsprachenkorrespondent/in
    • Kaufmännische/r Angestellte/r in internationalen Unternehmen
    • Assistent/in in der Geschäftsführung mit Fremdsprachenschwerpunkt
    • Mitarbeiter/in im internationalen Vertrieb oder Einkauf
  2. Weiterführendes Studium:
    • Betriebswirtschaftslehre mit internationalem Schwerpunkt
    • Internationales Management
    • Angewandte Sprachen und Wirtschaft
    • Tourismusmanagement
    • Internationale Beziehungen
  3. Weiterbildungsmöglichkeiten:
    • Zusätzliche Sprachzertifikate (z.B. TOEFL, IELTS, DELE)
    • Ausbildung zum/zur Übersetzer/in oder Dolmetscher/in
    • Spezialisierung im Bereich interkulturelles Management

FAQ - Häufig gestellte Fragen
zum Berufskolleg Fremdsprachen

Wir unterrichten intensiv Englisch und Spanisch. Zusätzlich bieten wir Wirtschaftsenglisch an, um Sie optimal auf das internationale Geschäftsleben vorzubereiten.

Nein, Vorkenntnisse in Spanisch sind nicht erforderlich. Unser Unterricht beginnt auf Anfängerniveau und führt Sie schrittweise zu fortgeschrittenen Kenntnissen.

Mit der Fachhochschulreife können Sie in Baden-Württemberg an Fachhochschulen und Dualen Hochschulen studieren. In einigen anderen Bundesländern ist auch ein Universitätsstudium möglich. Wir beraten Sie gerne zu den genauen Möglichkeiten.

Ja, wir bieten Austauschprogramme und unterstützen Sie bei der Organisation von Auslandspraktika, um Ihre Sprachkenntnisse in der Praxis anzuwenden und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.

Das Berufskolleg Fremdsprachen legt einen besonderen Fokus auf den Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen und interkulturellen Kompetenzen, zusätzlich zur kaufmännischen Ausbildung. Dies bereitet Sie optimal auf eine internationale Karriere vor.

Kontakt und Beratung

Gerne stehen unsere Bildungsberater für Interessentinnen und Interessenten zur Verfügung: 

Reinhard Mükusch

Kontakt

Reinhard Mükusch
Abteilungsleiter Kauf. Berufskollegs

Telefon: 0721 1303-0
rmuekusch@merkur-akademie.de

Kontakt

Merkur Akademie
International Karlsruhe
Erzbergerstr. 147
76149 Karlsruhe

Telefon: 0721 1303-0
Telefax: 0721 1303-110
E-Mail: info@merkur-akademie.de

Kontakt

Antje Loske
Abteilungsleiterin Kaufm. Berufskollegs

Telefon: 0721 1303-0
Telefax: 0721 1303-110
E-Mail: aloske@merkur-akademie.de

Termine

Infotermin Karlsruhe

Diese Bildungsgänge könnten Sie auch interessieren

Berufskolleg
I und II

2-jährige
Wirtschaftsoberschule

Nach oben scrollen