Spende vom Förderverein: Aquarien und Spektralphotometer für PiA-Projekt am Beruflichen Merkur Gymnasium

Das Berufliche Merkur Gymnasium Karlsruhe (BG) geht neue Wege: Ab diesem Schuljahr startete das projektorientierte, interdisziplinäre Arbeiten (PiA) für die Klassen acht. PiA fördert fächerübergreifendes Denken, Teamfähigkeit und Projektkompetenzen – wichtige Fähigkeiten in einer modernen Gesellschaft und Arbeitswelt.

Lernen mit Praxisbezug: Beispiel eines PiA-Projekts für die Klasse BG 8

Biologischer Lebensraum – Aquarien als Forschungsobjekt

Vier 120-l-Aquarien wurden eingerichtet und chemische Wasserwerte (Nitrit, Nitrat, Ammonium, pH, CO₂) werden regelmäßig analysiert. Mikroskopische Untersuchungen des Filters und verendeter Fische dienen der Erforschung von Mikroorganismen und Todesursachen. Die Daten werden physikalisch-mathematisch ausgewertet und grafisch dargestellt. Die Spende vom Förderverein ermöglicht, dass jede Gruppe „ihr eigenes“ Aquarium einrichtet und pflegt – dies sind gute Rahmengenbedingungen, fördern Teamwork und die Umsetzung kreativer Ideen.

Die vier Spektralphotometer und die Aquarien wurden vom Förderverein gespendet. Dafür herzlichen Dank!

Stark für Studium und Beruf

Das Berufliche Merkur Gymnasium ist ein staatlich anerkannter Schulzweig der Merkur Akademie International, führt zum Abitur und berechtigt zum Studium aller Fächer an Universitäten und Hochschulen. Das Profilfach Sozialwissenschaften vermittelt zudem Wissen für Studiengänge wie Pädagogik und Psychologie. Das alternative Profil Wirtschaft ist darauf ausgerichtet, Schülerinnen und Schüler optimal auf den beruflichen Einstieg oder ein Studium im wirtschaftlichen Bereich vorzubereiten.

Zum Förderverein

Nach oben scrollen