Berufliche Weiterbildung
Geprüfte/r Management-Assistenten/in (bSb) Schwerpunkt Kommunikation I und II
Mit der Weiterbildung zum/zur geprüften Management-Assistent/in Schwerpunkt Kommunikation (bSb) stehen Ihnen neue Aufgabenfelder im Bereich Assistenz der Geschäftsleitung offen. Nach dem Abschluss verfügen Sie über die notwendigen Fachkenntnisse und Kompetenzen, eine qualifizierte Assistenzanstellung in einem Unternehmen oder einer Verwaltung zu übernehmen, in der Sie selbständig und eigenverantwortlich die Belange der mittleren und höheren Führungsebene im Unternehmen organisieren und vertreten.
Was die berufliche Weiterbildung an der Merkur Akademie ausmacht
- Module I und II enden jeweils mit Abschlussprüfungen vor dem Bundesverband Sekretariat und Büromanagement bSb
- Bei Bestehen der beiden Prüfungen erhalten die Teilnehmer/innen ein Zeugnis mit Diplom des bSb und sind berechtigt, die Bezeichnung „Geprüfte/r Management-Assistent/in bSb Schwerpunkt Kommunikation“ zu führen.
- Unser Qualitätsmanagementsystem ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000-12
Teilnahmevoraussetzungen
Die Zielgruppe dieses berufsbegleitenden Lehrgangs sind vorrangig Mitarbeiter/innen eines Unternehmens oder aus der Verwaltung, die zunehmend Assistenzfunktionen übernehmen wollen bzw. müssen oder sich durch diese Weiterbildung für anspruchsvolle Aufgaben qualifizieren wollen.
Voraussetzung sind eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltende Berufsausbildung und
mindestens ein Berufsjahr im kaufmännisch-verwaltenden Bereich. Der Einstieg ist auch möglich mit einem mittleren Bildungsabschluss und vier Jahren kaufmännischer Berufspraxis. Eine weitere Möglichkeit ist das abgeschlossene Abitur und mindestens zwei Jahre kaufmännische Berufspraxis. Oder ein mittlerer Bildungsabschluss und vergleichbare Englischkenntnisse.
Alternativ können auf eine andere Weise gegenüber dem bSb glaubhaft machen, dass die Voraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang vorhanden sind. Der bSb entscheidet über die Zulassung.
Stundenplan
Die einjährige Qualifikation erfolgt berufsbegleitend, samstags statt. Der Unterricht beginnt um 8.00 Uhr und endet um 14.30 Uhr.
- Lehrgangsbeginn:
Modul I -> erster Samstag im April
Modul II -> erster Samstag im Oktober. - Lehrgangsdauer: 2 x 6 Monate.
- Der Lehrgang ist thematisch aufgeteilt. Der Einstieg in den Lehrgang ist im April und im Oktober möglich.
- Unterrichtszeiten: jeweils samstags, von 8:00 bis 14:30 Uhr. Unterrichtsfreie Samstage lehnen sich in etwa den Schulferien in Baden-Württemberg an.
Die Module sind thematisch in sich abgeschlossen. Es kann mit jedem Modul begonnen werden.
Kosten
Lehrgangsgebühr (inklusive Lernmittel) 2.280,- € (monatlich 190,- €),
zuzüglich Prüfungsgebühr 210,- €,
Einschreibegebühr 125,- €.
Gesamt 2.615,- €.
Unter Beachtung individueller Voraussetzungen sind u. a. Förderungen durch die Arbeitsagentur, die Fachkursförderung und durch die Bildungsprämien möglich.

Kontakt
Dr. Marc Schnichels
Schulleiter
Telefon: 0721 1303-0
Telefax: 0721 1303-110
info@merkur-akademie.de

Kontakt
Dr. Marc Schnichels
Schulleiter
Merkur Akademie
International Karlsruhe
Erzbergerstr. 147
76149 Karlsruhe
Telefon: 0721 1303-0
Telefax: 0721 1303-110
info@merkur-akademie.de